V TRACE
Spurenelemente mit optimierter Formulierung:
wirtschaftlich, umweltfreundlich und sicher

V TRACE

L9 | W6

So viel wie nötig, so wenig wie möglich!

Vorrangiges Ziel beim kontinuierlichen Einsatz von Spurenelementen in Biogasanlagen ist die optimale Bedarfsdeckung für die verschiedenen Mikroorganismen im Fermenter, denn durch Überdosierungen sind keinerlei steigernde Effekte auf den Biogasertrag zu erwarten.

 

Auch Sicherungszuschläge aufgrund geringer Bioverfügbarkeit sind zu vermeiden.

 

Nicht der messbare Gehalt an essentiellen Spurenelementen im Fermenter ist maßgeblich für die Versorgung der Mikroorganismen, sondern die biologische Verfügbarkeit der gewählten Bindungsformen. Spurenelemente in Chelatbindung (metallorganische Komplexe) erweisen sich hier als die richtige Wahl.

Wichtig für eine optimale Stabilität der Mischung und die bestmögliche Bioverfügbarkeit ist die Zusammenstellung der verschiedenen Chelate. Neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeigen einen überlegenen Effekt durch den Einsatz von Fe-HEEDTA*.

 

Verbesserte biologische Verfügbarkeit durch Fe-HEEDTA

HEEDTA-Chelate sind in der Lage, weitere Chelate sowie die nicht komplexierbaren Spurenelemente Selen und Molybdän zusätzlich zu stabilisieren und damit biologisch besser verfügbar zu machen.

Diese „Doppelkomplexierung“ verhindert Ausfällungen durch Schwefelverbindungen oder Fettsäuren, ohne die Verfügbarkeit für Mikroorganismen zu mindern.

* HEEDTA: N-(2-Hydroxyethyl)-ethylendiamin-N,N′,N′-triessigsäure

Ein Praxisversuch über zwei Verweilzeiten

So wirkt V TRACE L9

Biogasanlage 250 kW, Substratmix: Maissilage 60%, Schweingülle 35%, Rindermist 5%

Spurenelementformulierung mit HEEDTA bei Einsatz von pflanzlichen Substraten für höchste Prozesstabilität, Umweltverträglichkeit und Sicherheit für den Anwender

Trotz vermeintlich befriedigender Anlageleistung gemäß KTBL** konnte eine signifikante Erhöhung aufgrund von verbesserter Spurenelementbedarfsdeckung durch V Trace® L9 erreicht werden.

 

Zu Beginn des Einsatzes (Versuchsphase) werden zunächst ungenutzte Potentiale erschlossen. Die Weiterführung des Einsatzes sichert dann eine Anlagenleistung auf stabilem Niveau, eine Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von Enzympräparaten.

* HEEDTA: N-(2-Hydroxyethyl)-ethylendiamin-N,N′,N′-triessigsäure
**KTBL: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft

V TRACE W6
die überlegene Formulierung zur optimalen Bedarfssicherung beim Einsatz von Wirtschaftsdüngern – umweltverträglich und sicher für den Anwender

V Trace gleicht eine temporäre Unterversorgung an essenziellen Spurenelementen aus und sichert einen stabilen Biogasprozess.

Verbesserte biologische Verfügbarkeit durch Fe-HEEDTA

HEEDTA Chelate sind in der Lage, weitere Chelate und auch vorhandene anorganische, nicht komplexierbare Elemente, wie Molybdän und Selen, zusätzlich zu stabilisieren und damit biologisch verfügbar zu machen.

 

Durch diese „Doppelkomplexierung“ wird jegliche Ausfällung der Spurenelemente, z.B. durch Reaktion mit Schwefelverbindungen oder mit freien organischen Fettsäuren (bei einer Acidose), wirkungsvoll unterbunden, ohne die Verfügbarkeit für die Mikroorganismen zu beeinträchtigen.

V TRACE L9

die überlegene Formulierung für die Zukunft der Biomethanproduktion!

V TRACE W6

die Hightech-Spurenelementergänzung für die Vergärung von Wirtschaftsdüngern!

FÜNF GRÜNDE
für den Einsatz von V TRACE

  1. Geringste Einsatzmengen, minimale Spurenelementfrachten im Gärrest
  2. Bedarfsorientierte, oTS basierte Dosierung
  3. pH-Wert optimiert für den Biogasprozess
  4. Langzeitschutz vor Sulfidfällung, dauerhafte biologische Verfügbarkeit
  5. Geringste Gefahrenklassifikationsstufe

Der Kalkulator

Berechnen Sie die potentielle Leistungssteigerung Ihrer Anlage

jetzt berechnen

Nutzen Sie unseren Service!

Wir erarbeiten mit Ihnen die passende Anwendungsempfehlung für Ihre Biogasanlage.

Rufen Sie uns an +49 (0)30 – 6670-2056

… oder schreiben Sie uns

schreiben Sie uns

Wir erarbeiten mit Ihnen die passende Anwendungsempfehlung

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, oder eine individuelle Beratung zur Optimierung Ihrer Biogasanlage wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Beratung – Der besondere Biopract–Service

Wir beraten Sie gern
— nutzen Sie unseren Service

Mit unserem Biogas-Kalkulator können wir durch Datenauswertung die Leistung Ihrer Anlage bewerten. Bei Bedarf prüfen wir die Optimierung der Fließfähigkeit / Viskosität durch einen Schrägrinnentest, ergänzend dazu die Prozessparameter (TS, oTS, pH, FOS/TAC, Säureprofil), sowie eine analytische Bewertung der Substrate. Mit diesen Erkenntnissen geben wir Ihnen eine auf Ihre Anlage abgestimmte Produktempfehlung.

weiterlesen