
Mehr Gas trotz schwieriger Maisernte – so geht’s!
Mehr Gas trotz schwieriger Maisernte – so geht’s!

Das Jahr 2025 hat begonnen, und mit ihm kommt nun die Maisernte 2024 in den Biogasanlagen zum Einsatz. Unsere Analysen zeigen jedoch, dass diese Ernte einige Herausforderungen mit sich bringt:
- Hoher Trockensubstanzgehalt (TS): Die meisten Proben weisen TS-Werte von über 38 % auf, in einigen Fällen sogar bis zu 50 %.
- Geringere Energiedichte: Mit durchschnittlich nur 600 m³ Biogas pro Tonne organischer Trockensubstanz (oTS) liegt die Energiedichte deutlich unter dem Durchschnitt.
- Eingeschränkte Verdaulichkeit: Diese erschwerte Verwertung kann zu Problemen in Ihrer Anlage führen.
Was bedeutet das für Ihre Anlage?
Bei der Fütterungsplanung sollten Sie diese Eigenschaften berücksichtigen. Höhere Maismengen können die Pump- und Rührfähigkeit Ihrer Anlage beeinträchtigen. Um eine optimale Substratzusammensetzung sicherzustellen, empfehlen wir den gezielten Einsatz von Enzymen und Additiven. Unsere Produkte verbessern die Verdaulichkeit, erhöhen die Gaserträge und sorgen für eine bessere Viskosität des Fermenterinhalts.
Wir unterstützen Sie gern!
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Anlage wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner für eine optimale Maisernte-Verwertung:
Torsten Unmack
Technischer Leiter
Biopract ABT