Grünes Gas durch effiziente Nutzung von Abfällen, Mist und Gülle
Grünes Gas durch effiziente Nutzung von Abfällen, Mist und Gülle
In unserem Artikel „Grünes Gas durch effiziente Nutzung von Abfällen, Mist und Gülle“, veröffentlicht in der Landwirtschaftskampagne „Innovative Landwirtschaft“ (WELT), beschreiben wir die Bedeutung von Biogasanlagen für die Energiesicherheit jetzt und in der Zukunft. Wir erklären, wie ungenutzte Potentiale durch Biotechnologie, z.B. dem Einsatz von Enzymen, erschlossen werden können.
Unzweifelhaft können die mehr als 9.000 deutschen Biogasanlagen nicht nur kurzfristig einen Beitrag zur Energieversorgung im kommenden Winter leisten, sondern auch langfristig ein systemrelevanter Pfeiler beim Ausbau der erneuerbaren Energieträger sein. Ihre künftige Rolle in der Energiewende wurde bislang durchgängig unterbewertet, da die Stromerzeugung aus Biogas kostenmäßig nicht mit der Wind- und Solarstromerzeugung mithalten konnte. Ein großes Plus sind jedoch die Speicherfähigkeit von Energie in Form von Biogas und Wärme, die bei der Verstromung anfällt, sowie die Beiträge zur umwelt- und klimafreundlichen Lösung von Entsorgungsfragen.
zum Fachartikel